Bundestag

Kontrollen für Piloten beschlossen

Veröffentlicht:

BERLIN. Für Piloten soll es künftig strengere Drogen- und Alkoholkontrollen geben. Das beschloss der Bundestag am Donnerstag als Reaktion auf die Germanwings-Katastrophe.

Danach sollen Fluggesellschaften untersuchen, ob ein Pilot bei Dienstantritt unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder anderen psychoaktiven Substanzen steht, wenn ein entsprechender Verdacht besteht. Daneben sind Zufallskontrollen geplant. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 29.04.201616:39 Uhr

Piloten-Test

Lieber Frank U., sie haben völlig recht mit dem ergänzenden Vorschlag für unsere eigenen und EU-Parlamentarier. Schließlich muß man als konzentrierter Zuhörer mancher "Debatten"(?) den Eindruck gewinnen, ob einige noch bei Trost und akoholfrei sind! Schließlich haben die alle ihre "Diäten" schon auf dem Konto, und die Sitzungs-Gebühr per Unterschrift vorweg gebucht.
Dass Piloten nun endlich -wie schon lange die von Turkish Airlines (!)- wenigstens einen Atem-Test auf Restalkohol vor dem Abflug unterzogen werden, ist spätestens nach der German-wings-Katastrophe und anderen Beinahe-Zusammenstößen unabdingbar.
Uns allen dürfte bekannt sein, daß die schicken und gutbezahlten Busfahrer der Lüfte auf den Fernrouten stets auch einen "stop over(night-and day)" haben.
Und da es auch nur Menschen/Männer sind, die die exotischen Bars und Diskos nicht nur zum Wassertrinken besuchen, sondern ihren adretten Stewardessen gewiß auch zuprosten...
Im übrigen ist es auch im Flugzeug wie im Medizinbetrieb: Bist Du erst einmal drinnen, bist Du den guten Händen ausgeliefert...
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt, Rostock

Frank Ulrich 15.04.201609:58 Uhr

Kontrollen für Piloten beschlossen

...eine sehr begrüßenswerte Maßnahme!
Mit diesem Beschluss wird die Sicherheit im Luftverkehr erheblich verbessert und bei vielen Fluggästen wird die Flugangst gemindert.
Bliebe nur noch ein Wunsch, wann werden "unsere" Volksvertreter vor den Sitzungen und vor allem vor Abstimmungen auf Drogen und der Zivilisationsdroge -Alkohol- getestet und bei Verstößen bestraft?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung