Steigende Energiepreise

Pflegerat: Staat muss Pflegeheimen und Kliniken beispringen

Der komplette Gesundheits- und Pflegebereich sei durch Inflation und steigende Energiepreise stark belastet und unter Druck, so Ratspräsidentin Christine Vogler. Es brauche daher schnell finanzielle Hilfen.

Veröffentlicht:

Berlin. Die im Deutschen Pflegerat vertretenen Berufsverbände haben rasche Finanzhilfen für die Einrichtungen der Gesundheits- und Pflegebranche gefordert. Ambulante Dienste, Pflegeheime, Krankenhäuser sowie Behinderten- und Reha-Einrichtungen seien von den stark steigenden Energiepreisen und der hohen Inflation „gravierend“ betroffen, sagte Ratspräsidentin Christine Vogler am Donnerstag.

Die höheren Kosten könnten nicht alleine von den Einrichtungen oder Patienten und Pflegebedürftigen geschultert werden, so Vogler. Die notwendigen Finanzhilfen müssten über Steuermittel oder in Form von Steuerentlastungen erfolgen.

DKG-Vorschlag ein gangbarer Weg

Der Vorschlag der Deutschen Krankenhausgesellschaft, einen pauschalen Aufschlag auf Krankenhausrechnungen vorzunehmen, stelle aus Sicht des Pflegerats einen gangbaren Weg dar, betonte Vogler. „Dies muss zwingend auch für die ambulanten Pflegedienste und Einrichtungen der Langzeitpflege sowie für die Behinderten- sowie Rehabilitationseinrichtungen gelten.“

Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) hatte am Donnerstagvormittag ein Hilfspaket für die Krankenhäuser in Aussicht gestellt. Vorschläge dazu sollten gemeinsam mit den Ländern erarbeitet werden. (hom)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kabinett winkt Pflegegesetze durch

Gesundheitsministerin Warken will Befugnisse der Pflegeberufe erweitern

Mehr Eigenständigkeit von Pflegekräften

Pflegekompetenzgesetz: Warum der G-BA den Katzentisch fürchtet

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?