Mehr Packungen verkauft

Rezeptfreie "Pille danach" begehrt

Veröffentlicht:

BERLIN. Seitdem die "Pille danach" rezeptfrei zu erhalten ist, ist die Nachfrage offenbar gestiegen. Das berichtet der Branchendienst Apotheke adhoc und verweist auf Zahlen des Marktforschungsunternehmens IMS Health.

Seit zwei Wochen können Frauen die "Pille danach" ohne Rezept in der Apotheke kaufen. Wie Apotheke adhoc berichtet, wurden alleine in der ersten Woche fast ein Drittel mehr Packungen mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat abgegeben als bislang üblich.

Nach Zahlen von IMS Health seien in der 12. Kalenderwoche 13.500 Packungen der "Pille danach" in den Apotheken abgegeben worden, schreibt der Branchendienst.

Hochgerechnet auf den ganzen Monat wären das 54.000 Packungen - und somit ein Anstieg von 31 Prozent im Vergleich zu den 41.000 abgegebenen Packungen im März 2014. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?