Nach der Empfehlung der Sächsischen Impfkommission (SIKO) werden Kinder ab zwölf Jahren nun in den Zentren des Freistaats geimpft. Die Eltern müssen zustimmen.
Wenn der Corona-Impfstoff vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht verimpft ist, wird er entsorgt. In den meisten Bundesländern geschah das bislang selten. In einem Bundesland sieht es anders aus.
In Niedersachsen sollen die Bürger den Termin für die Corona-Impfung in einem der Zentren auch online buchen können. Alles Wissenswertes zur Corona-Impfung in unserem FAQ.
Beim Einkaufen auch gleich noch die COVID-19-Impfung mitnehmen! Diese Idee steckt hinter einer Sonderimpfaktion in Rheinland-Pfalz: Impfbusse sollen zu den Menschen kommen.
Die hessischen Impfzentren schließen bis 30. September. Danach stehen die Haus- und Betriebsärzte im Mittelpunkt der COVID-19-Impfkampagne. Wie die Übergangsphase geplant ist.
Nach wie vor gibt es – trotz politischen Drucks – keine bundesweite COVID-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche. Jetzt prescht die Sächsische Impfkommission vor und empfehlt die Vakzine für alle ab 12 Jahren.
Lange Schlangen an Corona-Impfzentren gehören vielerorts der Vergangenheit an. Das Sozialministerium in Baden-Württemberg will die Zentren dennoch vorerst offen halten. Das kostet eine Menge Geld.
Arztpraxen und Impfzentren in Schleswig-Holstein können pro Woche 170.000 Menschen gegen COVID-19 impfen. Die noch ausstehenden Impfungen bis zur Herdenimmunität wären bis zum Herbst zu schaffen.
Den Impfstoff zu den Menschen bringen: Mit Sonderaktionen auf allen Ebenen versuchen die Bundesländer die Impfbereitschaft zu steigern – teilweise sehr erfolgreich.
Falscher Text, richtiger QR-Code. Das Gesundheitsministerium hat Briefe an Geimpfte verschickt, deren Inhalt in einigen Fällen zu Missverständnissen geführt hat.
In Nordrhein können sich Patienten jetzt schnell einen Überblick darüber verschaffen, bei welchen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sie sich gegen Corona impfen lassen können.
Immer mehr Bundesländer passen ihre Infrastruktur an die Fortschritte der Impfkampagne an. Mobile Impfteams werden eingemottet, große Impfzentren geschlossen.
Nach dem monatelangen Ansturm auf Corona-Impfungen wird es für die KV Thüringen zunehmend schwierig, freie Termine zu vergeben. Auch in anderen Bundesländern gibt es zusätzliche Impfstoff-Kapazitäten.
In ländlichen Regionen wird nur ein Bruchteil der verfügbaren COVID-19-Impftermine mit dem Vakzin auch gebucht. Zehntausende Dosen warten auf Impfwillige.
Bund und Länder rechnen nicht mit einem baldigen Ende der Corona-Pandemie – eine vierte Welle wollen Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten nicht ausschließen. Die Mengen an Corona-Impfstoff für Juli sind noch unklar.
In Bayern haben sich Gesundheitsminister, Wirtschaft und Betriebsärzte geeinigt, für die Corona-Schutzimpfung der Belegschaften kleinerer Firmen auf die Logistik der Impfzentren zurückzugreifen.
In Hessen sollen die Corona-Impfungen komplett in die Regelversorgung überführt werden. Die Opposition hält dies jedoch für falsch und warnt vor Unwägbarkeiten.
Großer Andrang über das Pfingstwochenende: Mehr als 2000 Impfwillige ließen sich in Schacht-Audorf bei einer Impfaktion einer Gemeinschaftspraxis Vaxzevria® in den Oberarm spritzen.
Bei 17 Patienten wurde in einem Chemnitzer Impfzentrum die COVID-Vakzine von AstraZeneca verimpft, obwohl sie die Vakzine von Moderna erhalten sollten. Die KV Sachsen sucht noch die Betroffenen.
18.000 weitere Dosen zweier Hersteller sind für den Landkreis Mittelsachsen avisiert. Der Großteil ist für Impfzentren bestimmt, aber auch die Praxen partizipieren.
In Nordrhein-Westfalen ist pro Kreis und kreisfreier Stadt ein Corona-Impfzentrum vorgesehen. In einem FAQ fassen wir die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Impfung in NRW zusammen.
In Baden-Württemberg sollen Ärzte, die in Corona-Impfzentren mithelfen, pro Stunde ein Honorar von 130 Euro erhalten. Wir fassen die wichtigesten Infos zur Corona-Impfung im Ländle zusammen.
Die Corona-Impfzentren in Bayern sollen an sieben Tagen in der Woche geöffnet sein. Wie sich der Freistaat für das große Impfen gerüstet hat, lesen Sie in unseren FAQ.
In Hessen sind 28 Corona-Impfzentren geplant. Rund 1000 Menschen sollen pro Zentrum und Tag geimpft werden. Alle wichtigen Informationen zur Corona-Impfung in Hessen im Überblick.
In den sechs Berliner Corona-Impfzentren werden täglich rund 200 Mitarbeiter benötigt. Neben Ärzten kommt auch medizinisches Personal zum Einsatz, das eine Impfbefähigung besitzt. Zu unserem FAQ.
In Hamburg wird es nur ein Corona-Impfzentrum geben. Die KV ist für Aufbau, Organisation und Betrieb zuständig. Weitere Informationen zur Corona-Impfung in der Hansestadt finden sich in unserem FAQ.
13 Corona-Impfzentren wird es in Sachsen geben – organisiert vom Deutschen Roten Kreuz. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Impfung im Freistaat haben wir in einem FAQ zusammengetragen.
Rund 80 Ärzte täglich werden in den schleswig-holsteinischen Corona-Impfzentren täglich benötigt. Angedacht ist ein Zwei-Schicht-Betrieb. Ein FAQ zur Corona-Impfung im hohen Norden.
Im Saarland soll auch medizinisches Fachpersonal in den Corona-Impfzentren die Bürger gegen SARS-CoV-2 impfen. Alles rund um die Corona-Impfung an der Saar haben wir in einem FAQ zusammengefasst.
In Brandenburg haben sich rund 700 Ärzte freiwillig für den Dienst in einem Corona-Impfzentrum gemeldet. Alle wichtigen Informationen zur Corona-Impfung finden sich in unserem FAQ.
Wie stellt sich Mecklenburg-Vorpommern für das große Corona-Impfen auf? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Impfung im Nordosten haben wir in einem FAQ zusammengetragen.
In Sachsen-Anhalt sind noch nicht alle Standorte der Corona-Impfzentren bekannt gegeben worden. Wie haben die verfügbaren Informationen zur Corona-Impfung gebündelt.
In Thüringen sollen die Corona-Impfzentren von Montag bis Freitag in Betrieb sein, um die Bürger gegen SARS-CoV-2 zu impfen. In einem FAQ haben wir weitere Infos zur Corona-Impfung zusammengetragen.
Die Welt impft gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Und: Während die Pandemie weitergeht, müssen auch die Vakzine weiterentwickelt werden. Unser Dossier zeigt die Anfänge, Zwischenergebnisse und den aktuellen Stand auf.