Kommentar

So wird Großbritanniens COVID-Schutz zur Farce

Vorgeschriebene Corona-Tests bei der Einreise, die aber nicht ausgeliefert werden – das ist bizarr, dürfte Premier Johnson aber durchaus passen.

Arndt StrieglerVon Arndt Striegler Veröffentlicht:

In Sachen COVID-19-Bekämpfung hat sich Großbritannien wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Mehr Tote als in den meisten anderen vergleichbaren westlichen Ländern. Noch immer enorm hohe Infektionszahlen von rund 40.000 Neuinfektionen täglich. Und eine Regierung, die offenbar statt langfristig zu planen, eher ad hoc entscheidet, oft unter Missachtung wissenschaftlicher Ratschläge.

Gerade zu Wochenbeginn wurde im Königreich ein neuer Experten-Report vorgelegt, in dem all die Versäumnisse nachzulesen sind. Und die Lektüre lohnt sich, macht sie doch klar, dass Deutschland – trotz sicherlich einiger Fehler – im Großen und Ganzen die Pandemie besser unter Kontrolle gebracht hat als der Inselstaat.

Da passen neue Erkenntnisse nur zu gut ins Bild, dass vorgebuchte und teure COVID-Tests, die von fast allen nach Großbritannien Einreisenden verlangt werden, offenbar systematisch nie ausgeliefert wurden. Stattdessen kassieren die Testanbieter – viele davon mit direkten Verbindungen zu Mitgliedern der Regierung Johnson – Millionen. Ohne dafür etwas zu liefern.

Lesen sie auch

So wird der Schutz der öffentlichen Gesundheit vor COVID-19 zur Farce! Allein die Tatsache ist bizarr, dass zum Beispiel ein deutscher Tourist oder Geschäftsreisender, der nach Großbritannien fliegt, wo die 7-Tage-Inzidenz bei aktuell mehr als 340 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern liegt, per se als „Gefahr“ für die öffentliche Gesundheit im Königreich angesehen wird.

Aber es dürfte der auf Abschottung von der EU bedachten Regierung Johnson nur allzu gelegen kommen, ausländische Einreisende in Bausch und Bogen als potenzielle Virenüberträger darzustellen. Würde es der Regierung tatsächlich um den Schutz der eigenen Bevölkerung gehen, dann würden die Tests verschickt werden.

Schreiben Sie dem Autor: gp@springer.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 13.10.202114:31 Uhr

Großbritannien ist eines der am schlimmsten von Sars-CoV-2/COVID-19 betroffenen Länder Europas mit fast 138.000 Coronatodesfällen. Viele europäische Regierungen hatten bereits seit Anfang 2020 ihre Grenzen abgeriegelt bzw. Lockdowns erlassen. Premier Boris Johnson konnte sich erst Ende März 2020 dazu durchringen. Kurz darauf landete er selbst mit einer Coronainfektion auf der Intensivstation, zahlreiche seiner Kabinettskollegen und Berater infizierten sich. Kontrollierte „Durchseuchung“ der Bevölkerung als Herdenimmunität war der abartige Plan.
Das Herauszögern des Lockdowns zu Beginn der Pandemie in 2020 war laut Parlamentsbericht „eines der größten Versäumnisse im Bereich der öffentlichen Gesundheit“ in der Geschichte von GB steht in der Untersuchung. Dieser „falsche“ Ansatz der Regierung habe Menschenle­ben gekostet.
Auch US-Präsident Donald Trump hat einer Analyse zufolge wie kein zweiter zur Verbreitung von Falschinformationen über das Coronavirus SARS-CoV-2 beigetragen. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der US-Universität Cornell nach der Auswertung von 38 Millionen englischsprachigen Medienartikeln aus aller Welt.
Der Berater von US-Präsident Donald Trump in der Corona-Pandemie, der Virologe Anthony Fauci, hat einen Bericht bestätigt, wonach die USA zu spät auf die Krise reagierten. Es hätten Leben gerettet werden können, wenn öffentliche Einrichtungen früher geschlossen worden wären, sagte Fauci dem Sender CNN.

Beide Apologeten einer völlig unlogisch-parawissenschaftlichen Anti-Coronapandemie-Politik sind seit ihren eigenen, klinisch relevanten COVID-19-Erkrankungen im Sinne möglicher Post-Covid-Syndrome mit cerebralen Folgeschäden noch unberechenbarer sprunghafter und willkürlicher geworden.

Mf+kG, Ihr Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus