Pflege

VdK mahnt rasche Reform an

Am besten heute statt morgen: VdK und Alzheimer-Gesellschaft fordern eine schnelle Pflegereform - und zwar mit deutliche Verbesserungen für Demenzkranke.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Sozialverband Deutschland (VdK) und die Deutsche Alzheimer-Gesellschaft (DAlzG) haben eine sofortige "große" Pflegereform gefordert. Sie sei längst überfällig, sagte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher am Dienstag in Berlin. "Die letzten Jahre wurden in Sachen Pflege beinahe nutzlos vertan." Für Menschen mit Demenz habe es "nur ein paar Pflaster" gegeben statt spürbarer Verbesserungen.

Demenzkranke müssen endlich angemessene Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten, forderte beide Verbände zum Start ihrer bundesweiten Kampagne "Große Pflegereform jetzt". Kern der Aktion ist eine Petition, mit der der Bundestag zu einer umfassenden Pflegereform aufgerufen werden soll. Bis zum 21. April müssen die Initiatoren 50.000 Unterschriften dafür einsammeln.

Mascher erinnerte, dass die Betreuung von Menschen mit Demenz zeitintensiv sei. Die Betroffenen benötigten Betreuung, Begleitung und Beaufsichtigung. Das werde bislang von der Pflegeversicherung nur unzureichend berücksichtigt. "Derzeit sind Demenzkranke Pflegebedürftige zweiter Klasse", sagte sie.

VdK und Alzheimer-Gesellschaft kritisieren vor allem den von der großen Koalition geplanten Vorsorgefonds. Das Geld sei besser in der Betreuung der Pflegebedürftigen angelegt. "Wir sehen dadurch die Finanzierung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs infrage gestellt", sagte Mascher. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern