Baden-Württemberg

Vernetzungsprojekt zu "Frühen Hilfen" ausgezeichnet

Veröffentlicht:

STUTTGART. Das Projekt "Vernetzung vertragsärztlicher Qualitätszirkel mit Frühen Hilfen" der KV Baden-Württemberg ist beim diesjährigen Präventionspreis der Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg in der Kategorie "Werdende Mütter und Eltern" ausgezeichnet worden.

Initiiert worden ist das Projekt vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen. Dabei geht es darum, etablierte ärztliche Qualitätszirkel für die Förderung einer besseren Zusammenarbeit von Jugendhilfe und niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten zu nutzen.

Familien mit Unterstützungsbedarfs sollen aus beiden Systemen koordiniert passgenaue Angebote erhalten. Die Idee dabei ist, dass Ärzte in der Regel einen guten Zugang zu den Familien haben und den Unterstützungsbedarf, der über medizinische Fragen hinausgeht, erkennen und an die Kinder- und Jugendhilfe weitermelden können.

Inzwischen sind interdisziplinäre Qualitätszirkel etabliert worden, in denen -begleitet durch geschulte Moderatoren - die Zusammenarbeit auch anhand anonymisierter Fallbeispiele besprochen werden kann.

Nach Auslaufen des Modellprojekts hat das Bundesfamilienministerium aus Mitteln der Bundesiniative "Frühe Hilfe" die Finanzierung übernommen.

Ein erster Schritt in Richtung Regelleistung wurde mit einem Rahmenvertrag zwischen der KV Baden-Württemberg, dem Städte- und Landkreistag sowie dem BKK-Landesverband Süd getan, um die präventive Leistung der Ärzte in den Frühen Hilfen auch künftig zu vergüten. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Großer Bruder, kleine Uhren

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung