Zahl der Menschen mit COPD nimmt drastisch zu

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). In Baden-Württemberg müssen immer mehr Menschen wegen einer Lungenerkrankung behandelt werden. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse wurden 2008 über 14 000 Patienten mit der Diagnose Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) stationär behandelt. Das sind 48 Prozent mehr als im Jahr 2000. "Eine Studie des Robert Koch-Instituts hat gezeigt, dass bei den Geburtsjahrgängen 1950 bis 1960 der Anteil der Raucher am höchsten war", sagt der Landeschef der Techniker Krankenkasse Andreas Vogt. Bei diesen Menschen manifestierten sich nun die Folgen des jahrelangen Zigarettenkonsums.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen