Zahl der Menschen mit COPD nimmt drastisch zu

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). In Baden-Württemberg müssen immer mehr Menschen wegen einer Lungenerkrankung behandelt werden. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse wurden 2008 über 14 000 Patienten mit der Diagnose Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) stationär behandelt. Das sind 48 Prozent mehr als im Jahr 2000. "Eine Studie des Robert Koch-Instituts hat gezeigt, dass bei den Geburtsjahrgängen 1950 bis 1960 der Anteil der Raucher am höchsten war", sagt der Landeschef der Techniker Krankenkasse Andreas Vogt. Bei diesen Menschen manifestierten sich nun die Folgen des jahrelangen Zigarettenkonsums.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick