Info

Arbeitskreis Jodmangel mit Broschüre zur Versorgung

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Um die Aufklärungsarbeit zur Jodprophylaxe zu verbessern, hat der Arbeitskreis Jodmangel e. V. (AKJ) die Broschüre "Jodmangel und Jodversorgung in Deutschland" aktualisiert. Unter anderem stehen dabei die Ergebnisse der DEGSStudie im Fokus. Darüber hinaus wird erklärt, warum in Deutschland eine ausreichende Jodversorgung nicht per se langfristig gesichert ist. Zudem wird aufgezeigt, welche Risikogruppen besonders zur Vorsorge von Mangelzuständen zum Beispiel Jodsalz verwenden sollten. (eb)

Bezug per Tel.: 069/2470-6796) oder per E-Mail: ak@jodmangel.de. Download: www.jodmangel.de, dort gibt auch weitere Broschüren und Plakate Praxen erhalten 200 Exemplare jeder Patientenbroschüre kostenfrei.

Mehr zum Thema

Bayer

Eylea® mit verlängertem 6-monatigem Behandlungsintervall

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern