MedTech-Fachmesse

3D-Druck-Implantat siegt

Veröffentlicht:

AMSTERDAM. Das belgische Jungunternehmen 3D-Side ist als Sieger aus der diesjährigen Start-up-Academy der Fachmesse Medtec Europe in Amsterdam hervorgegangen.

Wie die Messeveranstalter mitteilen, haben sich insgesamt 60 Teams mit Einreichungen um den mit 2000 Euro dotierten Preis beworben. Ausgezeichnet worden sei ein wegweisendes Konzepts, mithilfe dessen Schädelverletzungen schneller und genauer repariert werden können.

Anhand der medizinischen Bilder eines Patienten werde mittels 3D-Druck ein Implantat geschaffen, das der Chirurg mit Knochenzement genau und intraoperativ an die Verletzung des Patienten angleichen könne. So würden wertvolle Zeit und etwa 50 Prozent Kosten gespart. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?