MedTech-Fachmesse

3D-Druck-Implantat siegt

Veröffentlicht:

AMSTERDAM. Das belgische Jungunternehmen 3D-Side ist als Sieger aus der diesjährigen Start-up-Academy der Fachmesse Medtec Europe in Amsterdam hervorgegangen.

Wie die Messeveranstalter mitteilen, haben sich insgesamt 60 Teams mit Einreichungen um den mit 2000 Euro dotierten Preis beworben. Ausgezeichnet worden sei ein wegweisendes Konzepts, mithilfe dessen Schädelverletzungen schneller und genauer repariert werden können.

Anhand der medizinischen Bilder eines Patienten werde mittels 3D-Druck ein Implantat geschaffen, das der Chirurg mit Knochenzement genau und intraoperativ an die Verletzung des Patienten angleichen könne. So würden wertvolle Zeit und etwa 50 Prozent Kosten gespart. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus