Gesundheits-App

AOK App soll Bewegung belohnen

Die AOK Plus will mit einem digitalen Bonusprogramm bei Versicherten Punkten. Für gute Fitnesswerte gibt es Geld.

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die AOK Plus belohnt ihre Versicherten, die per Fitness-Tracker und App Fitness- und Gesundheitsdaten erfassen. Wer die geforderten Messwerte via Schnittstelle von Apple Health oder Google Fit an die Kasse überträgt, kann dafür eine Geldprämie von maximal 180 Euro im Jahr einfahren.

Das erklärt die Kasse auf ihrer Internetseite. Damit zählt die AOK Plus zu den ersten Versicherern, die ein solches Angebot in Deutschland bereit halten.

Voraussetzung sei die Teilnahme am AOK Plus Bonusprogramm mit der digitalen AOK Bonus-App. Die Anwendung sammle die Fitnesswerte. Damit sportliche Aktivitäten anerkannt werden, müssen die Versicherten klare Maßgaben erfüllen.

Für eine Aktivität (100 Punkte bzw. 1 Euro) muss der Versicherte etwa mindestens 10.000 Schritte pro Tag zurücklegen. Insgesamt sind 180 Aktivitäten pro Jahr möglich (18.000 Punkte bzw. 180 Euro).

Die Kasse unterstützt zudem den Erwerb eines Trackers, wie etwa einer Computeruhr. Die Versicherten erhalten dafür 3000 Punkte (30 Euro) – genauso viel wie für die Mitgliedschaft im Sportverein oder im Fitnessstudio.

Unterdessen gibt es viele kritische Stimmen zum zunehmenden Trend der Selbstvermessung. Sie kann Risiken wie Überwachungs-, Diskriminierungs- und Stigmatisierungsansätze bergen. Dieser Ansicht sind zumindest Forscher des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe.

Sie plädieren dafür, Ärzte bei der Interpretation der Daten stärker einzubinden. (mh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Videosprechstunden bieten Ärzten und Patienten mehr Flexibilität.

© KRY

Videosprechstunde

Mit Telemedizin zu neuen Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: DMS Digital Medical Supply Germany GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“