Pharma

Allogen entwickelt für Pfizer CAR-T-Therapien

Veröffentlicht:

NEW YORK/SAN FRANCISCO. Pfizer hat mit dem kalifornischen Start-up Allogene Therapeutics eine Beteiligungsallianz zur Entwicklung neuer CAR-T-Therapien mittels Spenderzellen geschlossen. Allogen wurde von ehemaligen Managern des CAR-T-Pioniers Kite Pharma gegründet, der vergangenen Herbst von Gilead übernommen wurde.

Wie Pfizer jetzt mitteilt, wird Allogene 17 präklinische CAR-T-Projekte zur weiteren Entwicklung erhalten, für die Pfizer aus einem früheren F&E-Abkommen Lizenzen von Servier und Cellectis besitzt.

Im Gegenzug erhalte der New Yorker Konzern eine 25-prozentige Beteiligung an Allogene. An Cellectis ist Pfizer bereits mit acht Prozent des Aktienkapitals beteiligt. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025