Pharma

Allogen entwickelt für Pfizer CAR-T-Therapien

Veröffentlicht:

NEW YORK/SAN FRANCISCO. Pfizer hat mit dem kalifornischen Start-up Allogene Therapeutics eine Beteiligungsallianz zur Entwicklung neuer CAR-T-Therapien mittels Spenderzellen geschlossen. Allogen wurde von ehemaligen Managern des CAR-T-Pioniers Kite Pharma gegründet, der vergangenen Herbst von Gilead übernommen wurde.

Wie Pfizer jetzt mitteilt, wird Allogene 17 präklinische CAR-T-Projekte zur weiteren Entwicklung erhalten, für die Pfizer aus einem früheren F&E-Abkommen Lizenzen von Servier und Cellectis besitzt.

Im Gegenzug erhalte der New Yorker Konzern eine 25-prozentige Beteiligung an Allogene. An Cellectis ist Pfizer bereits mit acht Prozent des Aktienkapitals beteiligt. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?