Dubai

Arab Health gibt Bayern Impulse

Veröffentlicht:

DUBAI. Deutsche Aussteller ziehen ein positives Fazit der weltweit zweitgrößten Medizinmesse Arab Health, die Ende Januar in Dubai stattgefunden hat. Auch ranghoher politischer Besuch aus Deutschland stellte sich dieses Jahr wieder ein.

So hat zum Beispiel Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml in Dubai auf die großen Chancen für die bayerische Gesundheitswirtschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten hingewiesen.

"Die arabischen Länder der Golf-Region haben einen hohen Bedarf an Medizintechnik, an medizinischen Dienstleistungen und an Arzneimitteln. Hier kann Bayern als Partner mit seiner hohen Innovationskraft und exzellenten Versorgungsstrukturen Unterstützung leisten", so Huml.

Wie die Ministerin weiter unterstrich, sei die Gesundheitswirtschaft eine der wichtigsten Säulen der arabisch-bayerischen Beziehungen.

Daraus ergebe sich ein großes Entwicklungspotenzial für Unternehmen und Einrichtungen der Gesundheitsversorgung. Bayern bündele wie kaum eine andere Region in Europa in der Medizintechnik unternehmerische Kompetenz mit wissenschaftlicher Forschung.

"Diese Kombination wissen auch immer mehr Firmen und Kunden aus dem arabischen Raum zu schätzen", erklärte Huml. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?