Aufhebungsvertrag trotz Kündigungsandrohung

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (dpa). Vorgesetzte dürfen Mitarbeitern bei einem Diebstahls- oder Unterschlagungsverdacht mit fristloser Kündigung drohen, um sie zur Unterschrift unter einen Aufhebungsvertrag zu veranlassen. Das geht aus einem inzwischen veröffentlichten Urteil des hessischen Landesarbeitsgerichts in Frankfurt am Main hervor. Die Richter wiesen die Anfechtungsklage einer Verkäuferin gegen eine Drogeriekette zurück und erklärten das Arbeitsverhältnis für beendet. 

Eine Testkäuferin hatte in einer Filiale geglaubt, die Verkäuferin habe acht Euro Bargeld für zwei Schachteln Zigaretten nicht ordnungsgemäß in der Kasse verbucht. Obwohl die Verkäuferin sagte, sie habe nichts unterschlagen, unterschrieb sie den Aufhebungsvertrag. Vor Gericht behauptete sie später, man habe sie mit der Kündigungsandrohung widerrechtlich unter Druck gesetzt. 

Beweisen konnte sie das jedoch nicht. Laut Urteil darf ein Vorgesetzter durchaus mit einer fristlosen Kündigung drohen, wenn in Anbetracht des Vorwurfs "ein verständiger Arbeitnehmer an ein sofortiges Ende des Arbeitsverhältnisses denken kann", so die Richter. Anders als in Kündigungsschutzprozessen liege bei einer Anfechtung von Verträgen die Beweislast bei dem anfechtenden Arbeitnehmer.

Az.: 17 Sa 1303/09

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung