Gutachten für Krankenhausplanung

Bis zu 15 Prozent weniger Klinikpatienten in Thüringen bis 2030

Die Landesregierung arbeitet an einem neuen Krankenhausplan für Thüringen. Zur Bestandsaufnahme wurde eine Agentur mit einem Gutachten beauftragt. Jetzt sind Zwischenergebnisse bekannt.

Veröffentlicht:
„Wir diskutieren, ob wir eventuell über eine Art Bürgschaftsprogramm Krankenhäuser unterstützen können“: Heike Werner (Die Linke), Gesundheitsministerin von Thüringen.

„Wir diskutieren, ob wir eventuell über eine Art Bürgschaftsprogramm Krankenhäuser unterstützen können“: Heike Werner (Die Linke), Gesundheitsministerin von Thüringen.

© Martin Schutt / dpa / picture alliance

Erfurt. Bevölkerungsrückgang und mehr ambulante Behandlungsmöglichkeiten stellen Thüringens Krankenhäuser vor Herausforderungen. Auf sie kommt einer Prognose zufolge in den nächsten Jahren ein anhaltender Patientenschwund zu. Bis zum Jahr 2030 könnte die Zahl der vollstationären Behandlungsfälle um bis 15 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 sinken, wie aus am Dienstag in Erfurt vorgestellten ersten Ergebnissen eines Gutachtens für den neuen Thüringer Krankenhausplan hervorgeht.

Es sei nicht davon auszugehen, dass sich die in der Corona-Pandemie zurückgegangenen Fallzahlen an den Kliniken wieder erholen werden, sagte Thomas Topf, Manager der mit der Expertise beauftragten Berliner PD-Agentur.

In der Pandemie hatten die Häuser viele nicht dringliche Operationen teils monatelang verschoben, nicht zuletzt um Kapazitäten für Corona-Kranke verfügbar zu haben. Im Vor-Pandemie-Jahr 2019 hatten Thüringens Krankenhäuser dem Gutachten zufolge rund 595.000 Menschen behandelt, 2022 waren es noch rund 510.000.

Bis zu 80.000 stationäre Eingriffe könnten ambulant erfolgen

Im Jahr 2030 könnte es auf gut 433.000 heruntergehen, wenn das Potenzial ambulant machbarer Behandlungen ausgeschöpft würde. Dieses liege bei 70.000 bis 80.000 Behandlungen jährlich, so Topf. Zudem wirkt sich laut Gutachten der Bevölkerungsrückgang in Thüringen aus: Weniger Menschen bedeuten auch weniger Patienten.

Für die Häuser dürfte diese Entwicklung die finanziellen Schwierigkeiten als Folge von Inflation und überdurchschnittlichen Tarifabschlüssen verschärfen, lautet eine der zentralen Aussagen in dem Gutachten. Weniger Patienten bedeuteten Umsatzeinbrüche. Thüringen verfüge bereits jetzt über eine im Bundesdurchschnitt vergleichbar hohe Bettenzahl – bei unterdurchschnittlicher Auslastung.

Bereits heute seien einzelne Fachabteilungen so klein, dass unsicher sei, ob sie künftig bestehen könnten. Dies hänge auch von der Verfügbarkeit von Fachkräften ab. Aus Sicht der Krankenkasse AOK Plus legt das Gutachten mit dieser Einschätzung den Finger in die Wunde, wie Vorstandschef Rainer Striebel erklärte.

Viele Krankenhäuser beklagen Belastungen wegen gestiegener Personal- und Sachkosten, die durch das derzeitige Vergütungssystem aus Festpreisen für erbrachte Behandlungen nicht aufgefangen werden könnten. Für Schlagzeilen hatte zuletzt die Insolvenz der Klinikkette Regiomed mit Standorten auch in Neuhaus, Sonneberg und Hildburghausen in Südthüringen gesorgt. Nach Einschätzung von Gesundheitsministerin Heike Werner gibt es in Thüringen aktuell keine Anzeichen für weitere Klinikinsolvenzen.

Diskutiert wird ein Bürgschaftsprogramm für Krankenhäuser

„Ich hoffe, dass das so bleibt“, sagte die Linke-Politikerin am Dienstag in Erfurt. Allerdings sei die Situation für alle Häuser herausfordernd. Die Landesregierung beschäftige sich deshalb mit möglichen finanziellen Hilfen für die Kliniken. „Wir diskutieren, ob wir eventuell über eine Art Bürgschaftsprogramm Krankenhäuser unterstützen können“, sagte Werner. Bereits jetzt gebe es Möglichkeiten für Kliniken, beim Finanzministerium Bürgschaften zu beantragen, um kurzfristig Hilfe zu haben. „Wir versuchen, das als Programm zu installieren“, so Werner.

Die FDP forderte mit Blick auf das Gutachten von der Landesregierung, eine Strukturreform endlich anzugehen. „Wir haben 1.500 Betten zuviel, aber gleichzeitig zu wenig Personal“, erklärte der FDP-Landtagsabgeordnete Robert-Martin Montag. „Die ersten Insolvenzen erschüttern unsere Kliniklandschaft auch deshalb, weil den Häusern seit Jahren Orientierung und Planungssicherheit fehlt“, äußerte der CDU-Landtagsabgeordnete Christoph Zippel. „Die fehlgeleiteten Reformpläne von Herrn Lauterbach und die Tatenlosigkeit der Ramelow-Regierung verstärken sich derzeit gegenseitig.“ (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sozialpharmazeutische Analyse

Warum es bei der Einlösung vieler Entlassrezepte hakt

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sozialpharmazeutische Analyse

Warum es bei der Einlösung vieler Entlassrezepte hakt

Die 112 in Nöten

Bündnis: Rettungsdienstreform muss rasch kommen

Europäischer Gastroenterologen-Kongress

Adipositas: Neuer Therapieansatz mit Nanopartikeln

Lesetipps
Schon 5 vor 12? Ärzte, Zahnärzte und Apotheker sehen die ambulante Versorgung mindestens vor einer Bewährungsprobe.

© Ralf Wehr / stock.adobe.com

Online-Aktion gestartet

Ärzte und Apotheker fordern mehr Rückhalt für ambulante Versorgung