Broschüre für psychisch Kranke

KÖLN (akr). Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen hat eine neue Broschüre über die Arbeit der Kontakt- und Beratungsstellen für psychisch kranke Patienten herausgebracht.

Veröffentlicht:

Das 36-seitige Heft mit dem Titel "Orientierung in bewegten Zeiten" enthält neben den Anschriften auch die Beschreibung von Leistungen und Zielen der Anlaufpunkte. Außerdem werden Kontakt- und Beratungsstellen wie "Die Kette" in Bergisch Gladbach und die "Essener Kontakte" vorgestellt.

Gleichzeitig soll die Broschüre eine Grundlage für Diskussionen der Akteure vor Ort mit politischen Entscheidern, Kostenträgern und Kooperationspartnern über die Weiterentwicklung des Hilfenetzes sein.

Die Broschüre im Internet: www.freiewohlfahrtspflege-nrw.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern