Bad Nauheim

Bürokratieabbau bei Mindestlohn gefordert

Veröffentlicht:

BAD NAUHEIM. Die hohe Belastung durch bürokratische Bestimmungen bei der Umsetzung des Mindestlohns treibt auch die Ärzte um.

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat jetzt eine bürokratieärmere Gestaltung der Ausführungsbestimmungen zum Mindestlohn gefordert. Grundsätzlich begrüßen die Delegierten die "Einführung des Mindestlohns im Sinne einer angemessenen und fairen Vergütung", so eine Mitteilung der Kammer.

Die Aufzeichnungspflichten zu den täglichen Arbeitszeiten der geringfügig Beschäftigten belasteten allerdings Ärztinnen und Ärzte als Arbeitgeber in Kleinbetrieben. Angaben zu Lohn und Arbeitsvertrag müssten ausreichen, so die Delegierten des Ärzteparlaments. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps