Kommentar

Chance und Risiko für Niedergelassene

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Patienten aus dem Ausland suchen zunehmend nach medizinischen Angeboten in Deutschland. Neben skandinavischen und westeuropäischen Patienten schätzen vor allem russische und arabische Patienten Qualität, Service und Preis einer medizinischen Behandlung in Deutschland.

Niedergelassene Ärzte spielen bei der Behandlung betuchter Patienten aus Russland oder dem arabischen Raum noch keine große Rolle. Dies mag zum einen daran liegen, dass professionelle Vermittlungsagenturen für medizinische Dienstleistungen bevorzugt mit Kliniken zusammenarbeiten. Zum anderen kann aber auch eine schwach ausgeprägte Risikobereitschaft dazu führen, dass sich Praxischefs nicht trauen, ihr Angebot offensiv zu vermarkten - gezielt auch in Zielgruppenregionen. Niedergelassene mit entsprechenden Angeboten können durchaus auf die spezialisierten Vermittler zugehen.

Wer sich dem mehr und mehr begehrten Klientel öffnet, muss viel investieren. Außer modernstem Gerät und höchster medizinischer Qualität ist auch eine hohe Kompetenz beim interkulturellen Patientenmanagement gefragt. Als letztes muss auch die Inkasso-Frage angesprochen werden. Trauen sich Praxischefs hier ein Engagement zu, kann sich das lohnen.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Patienten aus dem Ausland schätzen zunehmend die deutschen Krankenhäuser

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern