Digitalisierung

CompuGroup hebt Umsatzziel im Klinikgeschäft an

Die Scheibe, die sich der Koblenzer IT-Konzern CompuGroup von der staatlich geförderten Digitalisierung in Kliniken abzuschneiden erhofft, wird allmählich größer.

Veröffentlicht:

Koblenz. Die CompuGroup Medical will noch stärker von der staatlich vorangetriebenen Modernisierung und Digitalisierung von Krankenhäusern profitieren. Der auf Arztpraxen und Krankenhäuser spezialisierte Softwareanbieter hob am Donnerstag im Rahmen eines Kapitalmarkttages das Ziel für Umsätze im Zusammenhang mit dem Krankenhauszukunftsgesetz erneut an.

Vorstands- und Finanzchef Michael Rauch erwartet nun Erlöse von 140 bis 160 Millionen Euro für die kommenden Jahre im Zusammenhang mit dieser Initiative. Erst im August war die Prognose auf 130 bis 140 Millionen Euro angehoben worden. Der Konzern-Ausblick für 2023 sowie die Mittelfristziele bis 2025 wurden indes bestätigt. Die Aktie legte zuletzt um fast ein Prozent zu.

Demnach soll im laufenden Jahr ein bereinigter Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 260 bis 300 Millionen Euro erzielt werden. Das jährliche Umsatzwachstum aus eigener Kraft – also Portfolio- und Wechselkurseffekte ausgeklammert – soll von 2021 bis 2025 zudem im Durchschnitt bei mehr als 5,0 Prozent liegen. 2022 hatte der Konzern 1,13 Milliarden Euro erlöst. Der Anteil der wiederkehrenden Umsätze soll dabei bis 2025 über 70 Prozent erreichen, nach 65 Prozent im Jahr 2022. Die bereinigte operative Gewinnmarge soll bis 2025 auf ungefähr 27 Prozent steigen. 2022 hatte sie auch wegen hoher Investitionen ins Wachstum bei 20,7 Prozent gelegen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern