COVID-10

Corona-Impfstoff: EU kündigt Vorvertrag mit Moderna an

Die EU-Kommission hat inzwischen mit fünf Pharmaherstellern Liefervereinbarungen über einen Corona-Impfstoff in petto.

Veröffentlicht:

Brüssel. Die EU-Kommission hat jetzt mit einem fünften Arzneimittelhersteller Sondierungsgespräche zur Lieferung eines SARS-CoV-2-Impfstoffs abgeschlossen. Wie die Kommission am Dienstag mitteilte, soll mit dem US-Biotechunternehmen Moderna im Namen aller EU-Mitgliedstaaten ein Vorvertrag über voraussichtlich 80 Millionen Impfstoff-Dosen zuzüglich einer Option auf den Ankauf weiterer 80 Millionen Dosen unterzeichnet werden.

Moderna arbeitet an einem mRNA-Impfstoff und gehört zu den ersten forschenden Firmen, die bereits klinische Studien mit ihren Impfstoffkandidaten aufgenommen haben; Ende Juli startete Moderna einen groß angelegten Phase III-Versuch.

Abnahmevereinbarungen mit mehreren Herstellern

Weitere Abnahmevereinbarungen hat die Kommission bereits mit Sanofi und GlaxoSmithKline, Johnson & Johnson, AstraZeneca sowie dem deutschen Start-up CureVac getroffen.

„Ich stelle mit Freude fest, dass wir unserem Ziel, über ein diversifiziertes Impfstoffportfolio zu verfügen, immer näher kommen, denn dies ist entscheidend für die Gewährleistung des Erfolgs und für den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger vor dem Coronavirus“, kommentierte Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides den bevorstehenden Kontraktschluss mit Moderna.

Die Kommission führe „intensive Gespräche“ mit weiteren Impfstoffherstellern, heißt es weiter. Ziel sei es, allen EU-Bürgern „innerhalb von 12 bis 18 Monaten hochwertige, sichere, wirksame und erschwingliche Impfstoffe zu sichern“. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Das könnte Sie auch interessieren
Impfstoffe und Impfungen in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Neue Podcast-Folgen

Impfstoffe und Impfungen in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?