Versorgung

DKV gibt viel Geld für adipöse Kinder aus

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) gibt für die Versorgung adipöser Kinder durchschnittlich 43 Prozent mehr aus als für normalgewichtige Kinder.

Am meisten schlägt dabei die stationäre Behandlung zu Buche, die bei adipösen Kindern um 62 Prozent teurer ist.

Bei der ambulanten Behandlung beträgt die Differenz 38 Prozent. Problematisch sei aber vor allem das große körperliche und psychische Leid, das mit der Erkrankung verbunden ist, so DKV-Chef Dr. Clemens Muth.

Wenn sich Eltern übergewichtiger Kinder an die DKV wenden, suchen deren Mitarbeiter ein qualitätsgesichertes Programm, das den Kindern auf verschiedenen Ebenen - Ernährung, Bewegung, Verhaltensänderung - Anleitung und Unterstützung bietet. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Höhere Leistungsausgaben

PKV-Beiträge steigen erneut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei