Deutsche sparen nicht beim Durchblick

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (dpa). Die Deutschen sparen nicht an ihren Augen: Die Augenoptiker haben 2009 ein Umsatzplus von 1,5 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro erzielt. Nachdem in den ersten Monaten die Geschäfte noch rückläufig waren, belebte sich die Nachfrage im Jahresverlauf. Auch für 2010 zeichne sich ein moderates Umsatzplus ab, sagte der Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker, Thomas Truckenbrod, am Dienstag in Düsseldorf. Im Gegensatz zur Branche in den europäischen Nachbarländern mit Umsatzverlusten im zweistelligen Prozentbereich erwies sich der deutsche Markt als krisenfest.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?