Versorgung

Deutschen ist Qualität am wichtigsten

Besonders im Gesundheitswesen wird Servicequalität gefordert. - Offenkundig aber auch recht häufig vermisst.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Im Gesundheitswesen ist den Deutschen die Qualität der Dienstleistung am wichtigsten.

Das offenbart eine aktuelle, repräsentative Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) zum Thema Servicequalität in Deutschland. Laut DGQ steht der Healthcare-Sektor mit 93 Prozent auf Platz eins der Bereiche, in denen die Deutschen besonderen Wert

auf guten Service legen. Auch bei Reparatur-Dienstleistungen - zum Beispiel Sanitär, Elektronik oder Kfz - seien die Erwartungen mit 89 Prozent hoch. Die Gastronomie- und die Hotel- beziehngsweise Tourismusindustrie folge im Ranking mit 88 Prozent

auf Platz drei. Der Automobil-Handel sowie Online-Angebote rangieren im Ranking der Wichtigkeit von Servicequalität auf den hinteren Plätzen, so die DGQ.

Ernüchterung kehrt bei Vertretern der Gesundheitswirtschaft in Deutschland sicher ein, wenn es um die Bewertungen des tatsächlichen Servicegrads ihrer Branche geht.

So seien nur 48 Prozent der 1000 Befragten von der Servicequalität im Gesundheitswesen überzeugt. Bei der Zufriedenheit fanden sich die Friseure, Kosmetiker und Schneider mit 63 Prozent an der Spitze.

Auf Rang zwei folge die Gastronomie bzw. Tourismusbranche mit 61 Prozent Zustimmung. Der Einzelhandel rangiere auf dem dritten Platz - 60 Prozent der Verbraucher seien mit dem Service-Angebot dieser Branche sehr zufrieden. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden