Hessen

E-Health-Kongress rückt praktische Seite der Digitalisierung in den Mittelpunkt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Wie kann die Gesundheitsversorgung im digitalen Zeitalter konkret aussehen? Wie funktionieren digital gestützte Therapien zum Beispiel bei psychischen Erkrankungen? Wie integriere ich Videosprechstunde, Telemedizin, Apps auf Rezept und Co in meinen Behandlungsalltag? Was bedeutet die digitale Transformation für die Praxis? All diese Fragen brennen niedergelassenen Haus- und Fachärzten, die ihre Praxen digital à jour halten wollen, auf den Nägeln.

Antworten im kompakten Format finden sie am 28. August beim sechsten E-Health-Kongress in Hessen in den Räumlichkeiten der Frankfurter IHK. Der Kongress steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration sowie des neuen Landesgesundheitsministers Kai Klose (Grüne).

Veranstaltet wird das bewährte Format von der Initiative Gesundheitswirtschaft Rhein-Main (GWRM) in Kooperation mit der IHK Hessen innovativ, Hessens Gesundheitsministerium sowie der Techniker Krankenkasse in Hessen.

Laut GWRM verfolgen die Veranstalter das Ziel, Hessen in puncto E-Health im Allgemeinen und Telemedizin im Speziellen zu einem bundesweiten Vorreiter werden zu lassen. Dementsprechend befinden sich auch viele namhafte Unternehmen unter den Fachausstellern. (maw)

Info und Anmeldung online unter: https://www.gesundheitswirtschaft-rhein-main.de/ehealth/ehealth-kongress-2019

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

eHealth in der Praxis

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?