Intensivpflege

Ehrung für pflegerisches Engagement

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Kölner auf das Entlassmanagement spezialisierte Unternehmen kegra hat erstmals den "aIP-Award" verliehen und will somit nach eigenen Angaben die Wertschätzung und Würdigung engagierter Pflegekräfte in der außerklinischen Intensivpflege in den öffentlichen Fokus rücken. Nominiert für die vier verschiedenen Kategorien gewesen seien Pflegefachkräfte, Intensivpflegedienste, ehrenamtliche Mitarbeiter und engagierte Patienten.

Folgende Gewinner des "aIP-Award" waren zu verzeichnen. Der Einzelpreis ging an Johanna Otterbach vom Frechener Krankenpflegeteam, der Teampreis an das Pflegeteam linimed aus Jena. Den Preis für sein ehrenamtliches Engagement sicherte sich Peter Borsdorff aus Düren. Hundetrainer Ingo Röttger, der nach einem Badeunfall im Rollstuhl sitzt, erhielt den Patientenpreis. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?