Kommentar – Arzt-Voten im Internet

Ein positiver Trend

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Die Arzt-Patienten-Kommunikation ist bei Weitem keine Einbahnstraße mehr. Das merken Ärzte, wenn informierte Patienten in die Praxis kommen und sie mit im Internet gesammeltem Wissen über ihr potenzielles Krankheitsbild konfrontieren.

Das Internet ist für Patienten aber auch ein probates Mittel, ihr – mitunter vernichtendes – Urteil über eine Arztpraxis öffentlich zu teilen – zum Beispiel auf Online-Arztbewertungsportalen.

Viele Ärzte sind inzwischen sensibilisiert für die Online-Voten ihrer Patienten, sie nehmen diese ernst und sind auch bereit, an verschiedenen Stellschrauben zu drehen, um den Praxisbesuch für Patienten optimal zu gestalten. Das legt eine aktuelle Befragung von mehr als 2000 auf dem Online-Bewertungsportal Jameda registrierten Ärzten nahe.

87 Prozent von ihnen gaben an, die erhaltene Kritik zu lesen. 61 Prozent machen dies mindestens einmal im Monat. Mit 55 Prozent hat bereits mehr als jeder zweite Praxischef mit organisatorischen Änderungen auf die Patientenvoten reagiert.

Verfestigt sich dieser Trend, so können Praxisteams im Rahmen des organisatorisch und finanziell Möglichen à jour bleiben, was die Befriedigung der Patienteninteressen angeht. So wird der potenziell gefährliche Stillstand in Praxen vermieden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern