Arbeitnehmerschutz

EuGH-Gutachterin will Schwangere schützen

Veröffentlicht:

LUXEMBURG. Auch bei Massenentlassungen soll die Kündigung Schwangerer nicht automatisch erlaubt sein. Nach Überzeugung der einflussreichen Rechtsgutachterin beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg, Eleanor Sharpston, sollen die Arbeitgeber immer prüfen, ob der Frau ein anderer geeigneter Arbeitsplatz angeboten werden kann. Zwar erlaube EU-Recht die Kündigung schwangerer Frauen in "nicht mit ihrem Zustand in Zusammenhang stehenden Ausnahmefällen", gleichzeitig verlange aber die Mutterschaftsrichtlinie, Schwangere davor möglichst zu schützen. Der EuGH hat über einen spanischen Fall zu entscheiden (Az.: C-103/16). Er ist an Gutachtermeinungen nicht gebunden, folgt ihnen aber meistens. (mwo)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern