Fehlende Hege und Pflege: Der Inhalt von Praxiswebsites ist oft von gestern

HANNOVER(cben). Längst sind Praxis-Websites ein wesentlicher Zugangsweg für Patienten in ihre Arztpraxis geworden. Was häufig nicht beachtet wird, ist die Aktualität der Seiten.

Veröffentlicht:

Darauf wies Raimund Dehmlow von der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) hin, die in diesem Jahr zum neunten Mal zusammen mit der KV Niedersachsen einen Preis für die beste medizinische Website auslobt (wir berichteten kurz). Einen Sonderpreis soll es diesmal für die Aktualität der Homepage geben.

"Was wir natürlich vermeiden wollen, sind die Datengräber", sagte Dehmlow zur "Ärzte Zeitung". "Oft liest man ja auf Homepages 'letzte Aktualisierung Oktober 2003‘. So etwas geht natürlich nicht!" Das Internet sei ein dynamisches Medium. Dessen Nutzer nähmen fehlende Frische übel. Bei der Beurteilung der Wettbewerbsteilnehmer achtet die Jury deshalb besonders darauf, ob jede Website mit dem Datum der Erstellung und der letzten Aktualisierung versehen ist, und ob sie, gemessen an inhaltlichen Kriterien, "so aktuell wie nötig" ist, so Dehmlow.

Bei E-Mails braucht die Antwort manchmal Tage.

Um die Seite stets auf aktuellem Stand zu haben, sind mitunter einige Praxisumstellungen nötig, hieß es. Wer eine Homepage mit E-Mail-Portal betreibt, müsse entscheiden, wer wann auf die Mails Zugriff hat und wie die eingegangenen Nachrichten im Praxisbetrieb weiterverarbeitet werden: Wer antwortet und wann? "Stellen Sie sich vor, ein Patient wendet sich per E-Mail an Sie, und Sie machen zwei Tage lang die Mailbox nicht auf", sagte Dehmlow. Praxischefs sollten außerdem entscheiden, welche Arzthelferin die Nachrichten archiviert, wie lange sie aufbewahrt werden und wer wie Zugriff erhält.

Ärzte, die Internetnachrichten auf die Praxisseite stellen, müssen daran denken, dass diese schnell veralten. Newsletter oder ein Newsbereich auf der Homepage können die Patienten an die Praxis binden, müssen dafür aber auch ständig gepflegt werden.

Niedersächsische Ärzte aus Klinik und Praxis mit eigener Website können ihre Bewerbung vom 15. Juni bis zum 31. August bei der Ärztekammer Niedersachsen einreichen.

www.aekn.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“