Pharma

Hanmi gibt erste eigene Produktentwicklung auf

Veröffentlicht:

SEOUL. Der südkoreanische Arzneimittelhersteller Hanmi verzichtet darauf, seinen Tyrosinkinasehemmer Olmutinib klinisch weiter zu entwickeln.

Wie die "Korea Times" unter Berufung auf Angaben der nationalen Arzneimittelbehörde berichtet, soll Hanmi zunehmend Probleme haben, Patienten für eine große Phase-III-Studie für sein erstes Medikament aus eigener Forschung zu gewinnen. Grund dafür sei, dass immer mehr Patienten mit dem direkten Konkurrenzwirkstoff Osimertinib (Tagrisso® von AstraZeneca) behandelt würden.

In Südkorea ist als bis dato einzigem Markt Olmutinib seit Mai 2016 zugelassen. Hier wolle man das Präparat noch "einige Zeit" weiter vertreiben, wie es in dem Bericht heißt.

Sämtliche Lizenzvereinbarungen mit ausländischen Partnerunternehmen würden beendet. Hanmi hatte unter anderem auch Boehringer Ingelheim Entwicklungs- und Vertriebsrechte an dem Lungenkrebs-Kandidaten erteilt.

Die gab Boehringer jedoch im Herbst 2016 wieder an Hanmi zurück, nachdem in klinischen Tests einige Fälle schwerer unerwünschter Wirkungen aufgetreten sein sollen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?