Kugelschreiberkamera-Prozess

Hausarzt erhält Bewährungsstrafe

Veröffentlicht:

OSNABRÜCK. Weil er heimlich intime Fotos von Patientinnen mit einer Kugelschreiberkamera gemacht hat, hat das Landgericht Osnabrück einen Hausarzt zu einer Bewährungsstrafe verurteilt - und ihm ein Berufsverbot auferlegt.

Das Gericht sprach gegen den Arzt am Mittwoch eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren und ein dreijähriges Berufsverbot aus.

Der Mann stand vor Gericht, weil ihm die Staatsanwaltschaft folgendes zur Last gelegt hat: 72 Patientinnen heimlich bei der Untersuchung gefilmt und einige auch sexuell missbraucht zu haben. Außerdem war ihm vorgeworfen worden, kinder- und jugendpornografische Bilder und Videos auf seinen Computern gespeichert zu haben.

Die Staatsanwaltschaft hatte ein Berufsverbot, eine Freiheitsstrafe auf Bewährung und eine Geldbuße in Höhe von 100.000 Euro für den Allgemeinmediziner gefordert.

Auch der Verteidiger plädierte für eine Bewährungsstrafe, wies aber im Plädoyer darauf hin, dass der Angeklagte bereits mehr als 200.000 Euro an die Geschädigten gezahlt habe. (eb/dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verunsicherte Mediziner

Polnische Ärzte wegen Tod von Schwangerer verurteilt

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Kommentare
Rudolf Kubina 16.09.201516:43 Uhr

Unverständlich....

Mir ist es wirklich rätselhaft, wieso solche verpeilten und hirnrissigen Menschen, eine wirkliche Schande für die ZUnft, nach 3 Jahren wieder ihrem Beruf nachgehen dürfen/können - das ist von beiden Seiten, sowohl Jurisprudens als auch der Ärzteschaft ein echtes Armutszeugnis.....!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm