Digitalisierung

KBV-Praxisinformation zu Telematik-Anforderungen

Veröffentlicht:

BERLIN. Welche technische Ausstattung brauchen Ärzte, damit der Anschluss ihrer Praxis an die offizielle Telematikinfrastruktur glückt? Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat eine neue Praxisinformation veröffentlicht, die Antwort auf diese Frage geben soll. Die Publikation gibt einen Überblick zum aktuellen Stand, zur notwendigen technischen Ausstattung der Praxis und deren Finanzierung. Außerdem ist eine Checkliste enthalten. Sie soll niedergelassenen Ärzte helfen, die Umstellung vorzubereiten und zeigt, welche Punkte sie beim Abschluss eines Vertrages beachten sollten. (mh)

KBV-Praxisinformation zum Download unter tinyurl.com/yc25dmub

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Künstliche Intelligenz

Klage gegen OpenAI nach Suizid eines Teenagers

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

ASS absetzen?

Duale Plättchenhemmung nach Herzinfarkt: Wie kurz darfs sein?

Lesetipps
Ein Arzt puzzelt ein Puzzel mit einem Herz darauf.

© Tom / stock.adobe.com

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen