Kassen entwickeln gemeinsam IT-Schnittstellen

BERLIN (ger). Der AOK-Bundesverband und die Ersatzkassen wollen bei der Etablierung einer IT-Schnittstelle für die Umsetzung von Selektivverträgen zusammenarbeiten.

Veröffentlicht:

"Die medizinischen Angebote der Selektivverträge müssen beim Patienten ankommen. Deshalb ist es wichtig, dass die Ärzte in ihrem Praxisalltag schnell und einfach einen Überblick über das vorhandene Angebot erhalten", sagte Professor Norbert Klusen, Chef der Techniker Krankenkasse, laut einer Pressemitteilung.

Bei der Kooperation soll auf den offenen Standards aufgebaut werden, die der im April 2011 gegründete Geschäftsbereich "Gesundheit - Versorgung - Kommunikation" (gevko) unter dem Dach der AOK erarbeitet hat.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern