PKV-Beiträge

Linke bekräftigt Forderung nach System-Umbau

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Partei Die Linke nimmt drohende Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung zum Anlass, erneut den System-Umstieg auf die Bürgerversicherung zu fordern. "Eine geordnete Abschaffung der PKV sowie der geordnete Übergang in die gesetzliche Krankenversicherung ist das Beste für alle Versicherten", so Harald Weinberg, Linken-Sprecher für Krankenhauspolitik und Gesundheitsökonomie. Er bezieht sich auf eine aktuelle Untersuchung des Bundes der Versicherten. Danach müssen Kunden von 16 PKV-Anbietern in den nächsten Jahren mit Prämienanpassungen rechnen, die über der Inflation im Gesundheitswesen liegen. Weinberg: "Für Privatversicherte brechen harte Zeiten an". (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?