Schleswig-Holstein

Lübecker Marienkrankenhaus meldet Insolvenz an

Ursprünglich sollte das landeseigene Uniklinikum einen Teil des Lübecker Marienkrankenhauses übernehmen. Dann wurde die Übernahme gestoppt. Nun hat die Klinik Insolvenz angemeldet.

Veröffentlicht:

Lübeck. Nach dem Scheitern der Übernahme des katholischen Marien-Krankenhauses in Lübeck durch das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) hat die Betreibergesellschaft der Lübecker Klinik einen Insolvenzantrag angekündigt. Nachdem das Land der Übernahme endgültig nicht zugestimmt habe, „muss die Katholische Marien-Krankenhaus Lübeck gGmbH Insolvenz anmelden“, teilte das Erzbistum Hamburg am Wochenende mit.

In einer schriftlichen Mitteilung an die Mitarbeitenden heißt es der Mitteilung zufolge: „Mit großem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass eine Fortführung der Marien-Krankenhaus Lübeck gGmbH nach dem Scheitern des Vertragsabschlusses mit dem UKSH aufgrund der verweigerten Zustimmung des Finanzministeriums nicht mehr möglich ist.“ Eine weitere wirtschaftliche Unterstützung sei für das Erzbistum Hamburg nicht länger leistbar, sodass eine Insolvenz unvermeidlich sei.

Großteil der Mitarbeiter ist bereits gewechselt

Das landeseigene UKSH sollte ursprünglich einen großen Teil des Marienkrankenhauses übernehmen, nachdem die katholische Kirche Anfang 2023 die Schließung der Klinik angekündigt hatte. Seitdem hatte es Verhandlungen gegeben, auch um den Fortbestand und den Betrieb der Kreißsäle des Krankenhauses zu garantieren.

Der Großteil der Mitarbeitenden des Marien-Krankenhauses sei bereits zum UKSH gewechselt, hieß es am Freitag. „Aktuell sind noch rund 70 Mitarbeitende im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung beim UKSH beschäftigt. Hier besteht weiterhin das uneingeschränkte Angebot, dass auch diese Mitarbeitenden kurzfristig und endgültig zum UKSH wechseln.“

Pflegeheim der Caritas soll Gebäude übernehmen

Für das Gebäude des Krankenhauses in der Innenstadt unweit des Doms gibt es bereits Planungen für eine neue Nutzung. So hatte das Erzbistum im November mitgeteilt, das Alten- und Pflegeheim „Caritashaus Simeon“ in der Lübecker Altstadt werde in das leerstehende Marien-Krankenhaus einziehen. Das Krankenhaus war wegen zu hoher Kosten geschlossen worden. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Finanzdaten der Krankenkassen nach drei Quartalen

Minus 3,66 Milliarden Euro: GKV rauscht immer tiefer ins Minus

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ibuprofen plus Paracetamol

Metaanalyse: Duale Medikation senkt Fieber von Kindern effektiv

Vertreterversammlung

KBV fordert kompletten Neustart in der Gesundheitspolitik

cVDPV2 im Abwasser

Erneut Polioviren in deutschen Städten gemeldet

Lesetipps
Frau fässt sich an die Brust

© Maridav / stock.adobe.com

Interview zu den Leitlinien

Hausarzt zu Asthma: „Wir haben nichts gegen die Fixkombi, wir sind nur nicht so pauschal“

Seit Dezember 2023 regelhaft möglich in Deutschland: die Krankschreibung per Telefon.

© Christin Klose/dpa-tmn/picture alliance

Umfrage unter gut 1000 Beschäftigten

Jeder dritte Arbeitnehmer hat bereits Gebrauch von der Tele-AU gemacht

Eine gute Behandlungsqualität braucht vor allem auch gute Ausbildung. Dafür müssen aber die personellen Ressourcen in den Kliniken gegeben sein.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Klinikreform: Zwischen Bundesrat und Bettkante