Unternehmen

Medac bespricht ab Juni Kabis Adalimumab

Die Fresenius-Tochter Kabi setzt zur Vermarktung ihres Rheuma-Antikörpers Idacio® auf das Standing des Pharmaanbieters Medac bei Rheumatologen und Dermatologen.

Veröffentlicht:

Bad Homburg/Wedel. Fresenius hat mit dem privaten Hamburger Pharmaunternehmen Medac eine Vereinbarung zum Co-Vertrieb seines Adalimumab-Similars Idacio® (Original: Humira® von Abbvie) geschlossen. Ab 1. Juni dieses Jahres werde Medacs Außendienst den Antikörper deutschlandweit bei niedergelassenen Rheumatologen und Dermatologen mit vorstellen.

Idacio® wird gegen Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis und Psoriasis vermarktet. Synergien erhofft sich Fresenius aus der Partnerwahl auch deshalb, weil Medac, wie es wörtlich heißt „als Marktführer von parenteralem Methotrexat einen wesentlichen Beitrag in der Behandlung von Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen“ leiste; häufig werde Adalimumab in Kombination mit Methotrexat gegeben.

Idacio® ist das erste Biosimilar, das Fresenius Kabi, die Generikasparte des Bad Homburger Healthcarekonzerns, in den Markt gebracht hat. Kabi war erst 2017 mit der Übernahme eines nicht näher konkretisierten Entwicklungsportfolios mit Krebs- und Rheuma-Antikörpern vom Darmstädter Merck-Konzern in das Geschäft mit rekombinanten Nachahmern eingestiegen. Als erster Kandidat aus diesem Deal wurde Idacio® im Frühjahr 2019 europaweit zugelassen.

Die 1970 gegründete Medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH produziert und vermarktet Wirkstoffe gegen Krebs, urologische Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen sowie Diagnostika. Im Geschäftsjahr 2018/19 (zu Ende März) erwirtschaftete der Medac-Konzern knapp 447 Millionen Euro. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care