Klinikmanagement

Median Kliniken rüsten in Bad Tölz auf

Die Buchberg-Klinik in Bad Tölz wird erweitert. Damit verbunden ist auch ein Ausbau des Premium-Sektors.

Veröffentlicht:

BERLIN/BAD TÖLZ. Nachdem die Stadt Bad Tölz den Bauplan für die Erweiterung der Buchberg- Klinik genehmigt hat, steht nun der Erweiterung der Rehabilitationsklinik für Neurologie, Orthopädie und Kardiologie nichts mehr im Wege.

Wie der Betreiber Median Kliniken mitteilt, soll hinter dem Hauptgebäude der momentan 236 Betten umfassenden Klinik ein weiteres fünfgeschossiges Gebäude mit 80 Betten entstehen, das mit dem Haupthaus verbunden wird.

"Wir freuen uns, den Neubau endlich in Angriff nehmen zu können", erklärt Dr. André M. Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung des RHM-Klinik-Verbundes, in den die Buchberg-Klinik bisher integriert war, und seit einem Jahr auch CEO der Median Kliniken.

Beide Unternehmen gehen unter seiner Leitung 2016 als neues Gesundheitsunternehmen Median auf den deutschen Gesundheitsmarkt.

Geplant sei auch eine moderne Premium-Station für Patienten, die sich für ihren stationären Aufenthalt zusätzlichen Komfort und Service dazu buchen möchten bzw. deren Versicherung diesen besonderen Service übernimmt.

Hauptzielgruppen seien Selbstzahler aus dem In- und Ausland sowie voll- und zusatzversicherte Privatpatienten. Premium stehe aber auch Kassenpatienten zur Verfügung- gegen einen entsprechenden Aufpreis. Im August 2013 hatte Median in Berlin-Kladow die erste Premium-Station eröffnet. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung