Förderung

Mittel für Mini-MedTech aus Aachen

Veröffentlicht:

AACHEN/DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Förderbank NRW.Bank unterstützt über ihren Venture Fonds das Start-up Hemovent aus Aachen.

Laut Institut sollen die Jungunternehmer mittels des hohen siebenstelligen Betrages ein Herz- und Lungenunterstützungssystem zur Marktreife bringen und die CE-Zertifizierung beantragen. Hemovent habe eine Maschine entwickelt und patentiert, die die Herz- und Lungenfunktion eines Patienten für die Dauer von einem bis hin zu 30 Tagen übernehme.

Die Technik solcher ECMO-Systeme (Extra Corporal Membrane Oxygenation) komme in der Intensivmedizin schon seit vielen Jahren zum Einsatz, erfülle jedoch noch lange nicht alle klinischen Anforderungen.

"Jedes Jahr leiden weltweit Millionen Patienten an Herz- oder Lungeninsuffizienz, oft im lebensbedrohlichen Ausmaß", so der technische Geschäftsführer und Mitgründer Dr. Oliver Marseille.

Mit dem ECMO-System von Hemovent seien Patienten erstmals mobil, denn es sei um 90 Prozent kleiner als bisherige Maschinen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025