Praxissoftware

Neue Formulare 2016

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Zum 1. Januar hat sich im Formularbereich der Praxissoftware einiges geändert: Für Muster 1 (AU-Bescheinigung) und Muster 52 (Anfrage bei Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit) sind neue Vordrucke in der Software hinterlegt, meldet die KBV.

Das gilt zumindest in den von der KBV zertifizierten Systemen. Außerdem fällt Muster 17 (Bescheinigung für die Krankengeldzahlung) komplett weg, da die AU-Bescheinigung und das Krankengeld-Formular zum 1. Januar zusammengelegt wurden.

Die Praxissoftware muss die Teams aber auch bei der Bedruckung von Formularen bzw. bei der Abrechnung innerhalb der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) unterstützen. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxis-IT

Augen auf bei der Wahl des PVS-Dienstleisters

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Update der europäischen Leitlinie

Atopische Dermatitis: Neue Empfehlungen zur systemischen Therapie

Lesetipps
Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?