Neue Hochschule für Heilberufler eröffnet

An der neuen Hamburger Medical School ist ein Studium neben Beruf und Ausbildung möglich.

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Die MSH Medical School Hamburg hat zum Wintersemester 2010 ihren Studienbetrieb aufgenommen und wurde offiziell eröffnet. 140 Studierende sind immatrikuliert. Die ersten Lehrveranstaltungen in heilberuflichen und medizinischen Studiengängen laufen.

Studienschwerpunkt an der MSH sind sechs Bachelorstudiengänge. Im Wintersemester 2011 soll das Angebot um weitere Bachelor- sowie Masterstudiengänge erweitert werden. Besonderen Wert legt die MSH auf eine enge Verzahnung mit Berufsausbildung und Praxis. Die Studiengänge Physiotherapie und Ergotherapie werden als ausbildungsbegleitende Studiengänge angeboten. Das heißt: Wer sich in der Ausbildung zum Physio- oder Ergotherapeuten befindet und über die Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann sich schon nach erfolgreichem Abschluss des ersten Ausbildungsjahrs an der Hochschule einschreiben. Die ersten vier Semester des Studiums verlaufen dann ausbildungsbegleitend. Nach Abschluss der Ausbildung folgen drei weitere Semester im Vollzeitstudium.

Darüber hinaus werden die Studiengänge Medizinpädagogik und Pflege als berufsbegleitendes Teilzeitstudium angeboten. "Angewandte Psychologie" und "transdisziplinäre Frühförderung" werden im Vollstudium angeboten. Die Kosten bewegen sich zwischen 200 Euro monatlich für die ausbildungsbegleitenden Studiengänge und bis zu 625 Euro monatlich für einige Vollzeitstudiengänge. Das Studium in Teilzeit kostet 450 Euro im Monat.

Zu den MSH-Partnern zählen unter anderem die Helios-Kliniken und die Damp-Gruppe. Gründungsrektor ist der frühere Asklepios-Chefarzt Professor Christoph Eggers. Im Kuratorium sitzen unter anderem die ehemalige Bundestagspräsidentin Professor Rita Süssmuth und Helios-Vorstandschef Professor Francesco De Meo.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps