Diagnostik

Neues Portal zu Seltenen Erkrankungen

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Ärzteplattform esanum stellt Medizinern kostenfrei eine Aufklärungsplattform zu Seltenen Erkrankungen bereit, die als Schnittstelle zwischen Ärzten und Pharmaunternehmen dienen soll. In Deutschland leiden laut esanum etwa vier Millionen Menschen an einer Seltenen Erkrankung.

Die Symptome seien meist nicht pathognomonisch, sodass bei der Vorstellung des Patienten beim Arzt nach dem Ausschlussdiagnose-Prinzip Seltene Erkrankungen zunächst außen vor gelassen würden. Durch eine zu spät gestellte richtige Diagnose könne der Patient nicht von einer rechtzeitig eingeleiteten medikamentösen Therapie profitieren. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Prospektive Studie mit Wearables

KHK-Prävention: Frauen profitieren besonders von Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025