Nicht alle Versandapotheken liefern Spezialrezepturen

KÖLN (iss). Mit Testkäufen von Rezepturen hat die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) eine Schwachstelle bei Versandapotheken offengelegt. Nach Angaben der AKWL verweigert jeder fünfte Versender die Belieferung mit selbst hergestellten Salben.

Veröffentlicht:

Die Mitarbeiter der Kammer hatten in je 25 Präsenzapotheken und Versandapotheken eine Salbe zur Linderung von Hautbeschwerden bestellt.

Während das in den Offizinen kein Problem war, holten sich die vermeintlichen Kunden bei fünf Versandapotheken eine Abfuhr. Sie lieferten die Salbe nicht und gaben zum Teil noch nicht einmal eine Rückmeldung.

"Man kann sich leicht ausmalen, wie das Ergebnis ausgefallen wäre, wenn unsere Testkäufer nach einer besonders aufwendig herzustellenden Spezialrezeptur verlangt hätten", sagt AKWL-Geschäftsführer Dr. Andreas Walter.

Er sieht durch die Testkäufe die Taktik der "Rosinenpickerei" durch die Online-Apotheken bestätigt. Kostenträchtige und personalaufwendige Aufgaben überließen sie lieber den niedergelassenen Apothekern, kritisiert er.

Bei den Versendern war die Spannbreite beim Verkaufspreis der Rezeptur mit 16,70 Euro bis 29,17 Euro deutlich größer als bei den Präsenzapotheken. Sie nahmen zwischen 17,68 Euro und 21,28 Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?