Glaukom-Früherkennung

Ophthalmologen abgemahnt

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Berufsverband der Augenärzte darf in einer Patienteninformation nicht mehr mit der Aussage für die Glaukom-Früherkennung werben, ihre Sinnhaftigkeit sei wissenschaftlich belegt. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat den Verband nach eigenen Angaben erfolgreich abgemahnt. Bei dem Vorstoß gegen die häufig erbrachte Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) beziehen sich die Verbraucherschützer auf die Aussage des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, wonach sich der Nutzen der Glaukom-Früherkennung bislang nicht wissenschaftlich belegen lasse, und einer ähnlichen Einschätzung des vom Medizinischen Dienst betriebenen Online-Portals IGeL-Monitor. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?