Höhere Leistungsausgaben

PKV-Beiträge steigen erneut

Viele Privatversicherte müssen im nächsten Jahr erneut tiefer in die Tasche greifen. Als Folge der weiter steigenden Kosten im Gesundheitswesen werden PKV-Unternehmen die Beiträge erhöhen.

Veröffentlicht:

Köln. Die meisten niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte müssen sich auf weiter steigende Krankenversicherungsbeiträge einstellen. Grund sind die steigenden Leistungsausgaben der privaten Krankenversicherer (PKV).

Nach vorläufigen Zahlen des PKV-Verbands haben sich die Leistungsausgaben der Unternehmen im ersten Halbjahr 2025 erneut spürbar erhöht. So gab es in der ambulanten Versorgung ein Plus von 7,5 Prozent auf 9,3 Milliarden Euro und im zahnmedizinischen Bereich von 6,8 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro.

Auch bei der Krankenhausversorgung und im Arzneimittelbereich setzt sich nach Angaben von Holger Eich, Geschäftsführer und Chef-Mathematiker des PKV-Verbands, der Trend zu höheren Kosten fort. „Und in Zukunft drohen weitere Kostenanstiege – zum Beispiel durch die im Rahmen der Krankenhausreform geplante Vorhaltevergütung“, sagt er.

Die Versicherer müssen auf die stark steigenden Leistungsausgaben reagieren. „Erste Signale aus der Branche deuten darauf hin, dass es deswegen zu Beginn 2026 erneut deutliche Beitragserhöhungen geben wird“, betont Eich. „Es ist zu befürchten, dass davon wieder ein Großteil der Privatversicherten betroffen ist.“ Nach Angaben von Eich ist es noch zu früh, um Genaueres zu sagen.

Schon im vergangenen Jahr mussten Privatversicherte zum Teil heftige Beitragserhöhungen hinnehmen. Zum 1. Januar 2025 gingen die Prämien bei zwei Drittel der Vollversicherten in die Höhe, und zwar im Schnitt um 18 Prozent. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versicherungen

Was bei einer Arzthaftpflicht wichtig ist

Kooperation | In Kooperation mit: dem Finanzdienstleister MLP

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job