Patientenakten hoch im Kurs bei IT-Investitionen

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Fast jedes zweite Krankenhaus, aber nur etwa jeder vierte Arzt erwartet für das kommende Jahr steigende Investitionen in die Krankenhaus- oder Praxis-IT. Das zeigt die Neuauflage des Monitorings "eHealth & Gesundheitswirtschaft" der Analysten von Wegweiser Berlin. Bei dieser Erhebung werden Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte und Krankenkassen sowie eine Reihe unabhängiger Experten angeschrieben und befragt.

Besonders oft genannt wurden Investitionen in elektronische Patientenakten, IT-Sicherheit und Netzwerkinfrastruktur. Ebenfalls hoch im Kurs stehen digitale Kommunikationslösungen für den standortübergreifenden Datenaustausch, außerdem die telemedizinische Fernbefundung, bei der 87 Prozent der Krankenhäuser von einer Zunahme bis 2013 ausgehen.

Hinsichtlich der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) herrscht Skepsis. Die befragten Experten erwarten eine flächendeckende Einführung nicht vor 2015. Die Befragung wurde allerdings gemacht, als noch nicht klar war, dass die Bundesregierung das Online-Update per Gesetz einführen wird und sich auch bei der Einigung über die Vergütungspauschalen ein Mitspracherecht zugesteht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus