Private Equity

Pharma und Healthcare im Visier

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Private-Equity-Branche erwartet im laufenden Jahr mehr Fusions- und Akquisitions-Transaktionen durch private Eigenkapitalgeber als im Vorjahr.

Zu diesem Schluss kommt der "European Private Equity Outlook 2018", für den die Strategieberatung Roland Berger europaweit rund 2500 Branchenexperten befragt hat.

Bei den besonders attraktiven Branchen rangiert mit 80 Prozent an erster Stelle Pharma und Healthcare.

"Stabile und oft konjunkturresistente Geschäftsmodelle wie bei Pharma- und Healthcare-Unternehmen sind aktuell sehr gefragt", so Christof Huth, Partner und Leiter des Investor Support-Teams von Roland Berger. Für Frankreich werde das stärkste Wachstum in Europa erwartet. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?