Kardiologie

Professor Holger Thiele erhält Andreas-Grüntzig-Preis

Professor Holger Thiele, der stellvertretender Ärztliche Direktor des Herzzentrums Leipzig und Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie ist, ist für seine langjährige Forschungsarbeit zur Behandlung des kardiogenen Schocks geehrt worden.

Veröffentlicht:
Professor Holger Thiele

Professor Holger Thiele

© Helios Kliniken

Leipzig. Professor Holger Thiele ist auf dem diesjährigen Europäischen Kardiologen-Kongress mit dem Andreas-Grüntzig-Preis ausgezeichnet worden. Der stellvertretende Ärztliche Direktor des Herzzentrums Leipzig und Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie ist für seine langjährige Forschungsarbeit zur Behandlung des kardiogenen Schocks geehrt worden, teilten die Helios Kliniken am Montag mit.

Lesen sie auch

Neben der Preisverleihung hat Thiele zwei Studien vorgestellt. Deren Ergebnisse belegten, dass die routinemäßige Anwendung von Herz-Kreislauf-Unterstützungssystemen die Überlebensrate dieser Patienten nicht signifikant verbessere. „Unsere Studien zeigen klar, dass wir bei der Behandlung des kardiogenen Schocks umdenken müssen“, sagte Thiele. Zukünftig sollten diese mechanischen Unterstützungssysteme nur noch gezielt bei ausgewählten Patienten zum Einsatz kommen. „Im Herzzentrum prüfen wir bereits sehr genau, welche Patientengruppen von diesen Systemen tatsächlich profitieren“, ergänzte Thiele. „Die Studienergebnisse werden zweifellos Einfluss auf die internationalen Behandlungsleitlinien haben und dazu beitragen, die Sterblichkeit weiter zu senken.“

Der Andreas-Grüntzig-Preis wird von der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie verliehen und ehrt herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Kardiologie. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reanimationsregister

Bilanz für 2024: Mehr Ersthelfer haben Patienten reanimiert

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Studie HF-OPT: Verbesserte LVEF unter medikamentöser Behandlung + Defibrillatorweste (Tag 0–90) und nachfolgender medikamentöser Behandlung (Tag 90–360)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Optimale medikamentöse Therapie plus Defibrillatorweste schützt vor Plötzlichem Herztod

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: ZOLL CMS GmbH, Köln
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Lesetipps
Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose