Sesam, öffne Dich! Zutritt zum Heim nur für Berechtigte

Das Zugangsmanagement ist für Pflegeeinrichtungen eine zentrale Aufgabe. Moderne Technik hilft hierbei.

Veröffentlicht:
Der grün leuchtende Lichtring signalisiert die bestehende Zugangsberechtigung.

Der grün leuchtende Lichtring signalisiert die bestehende Zugangsberechtigung.

© DOM Sicherheitstechnik

DÜREN (maw). Ein Pflegeheim stellt hohe Anforderungen an die Sicherheitstechnik. Einen Teil des Sicherheitskonzepts stellen die Zugangsberechtigungen für die Gäste, die Bewohner und das Personal dar. Bei dementen Patienten in der Anlage ist zudem zu beachten, dass diese nicht alleine, sondern nur in Begleitung einer Pflegeperson das Haus verlassen dürfen. Am Markt gibt es dafür unterschiedliche Lösungen.

Das Schenkel-Schoeller-Stift in Düren hat zum Beispiel den Anbieter DOM Sicherheitstechnik mit dem Zugangsmanagement beauftragt. Auf dem 35 000 Quadratmeter großen Gelände befindet sich außer 53 Wohnungen, die ihren Mietern eine selbstständige Haushaltsführung ermöglichen, auch ein Pflegeheim mit überwiegend Einzelzimmern sowie Appartements für Ehepaare.

Bei dem Zugangsmanagement setzte das Stift nach eigenen Angaben auf eine Kombination aus mechanischen und elektronischen Produkten. Sicherheitsrelevante Bereiche wie die Gebäude-Außenhaut oder die Personalbereiche sind elektronisch mit dem DOM AccessManager und dem DOM Protector abgesichert. Anstatt eines mechanischen Schlüssels erhalten die Nutzer einen Transponder, auf dem sämtliche Zugangsberechtigungen individuell hinterlegt sind.

Zur Identifizierung an der Tür hält der Nutzer seinen Transponder vor die Leseeinheit oder den elektronischen Knaufzylinder. Beim DOM Protector teilt ein am Zylinder angebrachter Lichtring dem Nutzer sogleich per Lichtsignal mit, ob eine Zutrittsberechtigung besteht.

www.dom-sicherheitstechnik.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?