Krankenversicherung

Signal führt PKV-Angebote zusammen

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Versicherungskonzern Signal Iduna hat seine beiden privaten Krankenversicherer Signal Kranken und Deutscher Ring Kranken verschmolzen. Der Deutsche Ring gehört seit 2009 zu dem Dortmunder Konzern.

Die beiden Krankenversicherungsvereine werden schon jetzt von denselben Vorständen geführt. Sie kommen nach eigenen Angaben zusammen auf 2,7 Milliarden Euro Prämieneinnahmen und 612.000 Vollversicherte.

Die jetzt von der Finanzaufsicht BaFin genehmigte Fusion soll keine Arbeitsplätze kosten. "Wir steigern unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter, die Beitragsentwicklung wird noch stabiler und wir schärfen das Markenprofil", hofft Signal Iduna-Chef Ulrich Leitermann. (hf)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis