Amlodipin/Valsartan

Stada bringt wieder Generika

Veröffentlicht:

BAD VILBEL. Nachdem das Europäische Patentamt ein Patent auf die Wirkstoffkombi Amlodipin plusValsartan (Original: Exforge® von Novartis) widerrufen hat, kündigt der Generikahersteller Stada an, als einer der ersten Hersteller „innerhalb der nächsten Tage“ wieder eigene Versionen des Blutdrucksenkers anzubieten.

Das gelte für „zahlreiche europäische Märkte“, heißt es, „darunter auch Deutschland“. Bereits vor zwei Jahren waren Exforge®-Nachahmer ausgeboten worden.

Dagegen hatte der Originalhersteller jedoch beim Oberlandesgericht Düsseldorf eine einstweilige Verfügung erwirkt. Erst kürzlich hatte die Stada bereits einen Patentstreit mit MSD zu dessen Cholesterinsenker-Kombi Ezetimib/Simvastatin gewonnen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Vereinbarung mit Krankenkassen

Geheimer Erstattungspreis für Diabetes-Medikament: Skepsis bei der KBV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?