Kommentar

Störfeuer aus dem Privatlaborbetrieb

Von Monika Peichl Veröffentlicht:

Wenn Laborgemeinschaften mit Preislisten für das GOÄ-Speziallabor auf Kundenfang gehen, dann tun sie sich und der gesamten Ärzteschaft keinen Gefallen. Dass sie Ausfälle durch die EBM-Laborreform zu kompensieren haben, ist keine Entschuldigung. Man kann allerdings nicht behaupten, dass sie schlafende Hunde geweckt hätten. Die privaten Krankenversicherer haben die Laborvergütung in der GOÄ längst im Visier.

Niemand sollte sich zurücklehnen und annehmen, dass die anstehende GOÄ-Novelle mit einer schwarz-gelben Koalition glatt über die Bühne gehen wird. Der Staat hat als Beihilfezahler für seine Beamten ein starkes Interesse daran, den Kostenanstieg zu bremsen. Und die PKV, die zur FDP einen guten Draht hat, wird sich bei den Verhandlungen Gehör zu verschaffen wissen. Laut Brüderles Schubladen-Gutachten hat sie allen Grund, sich Gedanken über ihre Zukunft zu machen.

Die Bundesärztekammer bemüht sich, den Berechnungen der PKV zur Mengensteigerung im Labor - und bei den ärztlichen Leistungen ingesamt - mit eigenen entgegenzutreten, aber einfach ist das vermutlich nicht. Da ist Störfeuer durch solche Aufforderungen zur nicht GOÄ-konformen Abrechnung bezogener Leistungen alles andere als hilfreich.

Lesen Sie dazu auch: Kritik an Preislisten von Laborgemeinschaften

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Exzesse bei Privatlaborleistungen?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung